Die Wanderdüne mit dem berühmten Leuchtturm an Dänemarks Küste
An der dänischen Nordseeküste, nahe dem Ort Lønstrup in der Region Nordjütland, liegt eines der spektakulärsten Natur- und Kulturdenkmäler des Landes: Rubjerg Knude, die mächtige Wanderdüne mit dem ikonischen Leuchtturm Rubjerg Knude Fyr. Die Düne verschiebt sich jährlich um mehrere Meter und drohte lange Zeit, den Leuchtturm in die Tiefe der Steilküste zu reißen. Doch 2019 sorgte ein einzigartiges Projekt weltweit für Aufsehen – der Leuchtturm wurde um 70 Meter ins Landesinnere versetzt.
weitere Informationen | Lesezeit 3 min
Der Leuchtturm wurde ursprünglich im Jahr 1900 erbaut und war einst über 200 Meter von der Küste entfernt. Durch ständige Erosion und Sandflug kam das Meer immer näher, bis es schließlich notwendig wurde, den Turm vor dem Absturz zu retten. Im Oktober 2019 wurde der 720 Tonnen schwere Bau in einer spektakulären Aktion auf Schienen ins sichere Inland verschoben – ein Paradebeispiel für modernen Küstenschutz.
Heute steht Rubjerg Knude Fyr sicher an seiner neuen Position und zieht jedes Jahr Tausende Besucher an. Von der Aussichtsplattform des Leuchtturms genießt man einen atemberaubenden Blick über die Dünenlandschaft, das tosende Meer und die beeindruckenden Steilklippen der Region. Besonders bei Sonnenuntergang oder an klaren Tagen ist die Aussicht unvergesslich.
Die Wanderdüne selbst ist ein geologisches Wunder. Der Wind weht den Sand von der Küste ins Inland und formt so eine ständig wandelnde Landschaft. Die Düne erreicht eine Höhe von bis zu 60 Metern und wirkt wie eine kleine Wüste mitten in Dänemark. Beim Wandern über die weichen Dünenhügel vergisst man schnell, dass man sich in Nordeuropa befindet.
Rubjerg Knude ist ein ideales Ausflugsziel für Familien, Wanderer, Fotografen und alle, die Natur und Geschichte verbinden möchten. Der Zugang ist kostenlos, und ein gut ausgebauter Weg führt vom Parkplatz bis zur Düne. Festes Schuhwerk wird empfohlen – besonders an windigen Tagen, an denen der Sand durch die Luft fegt.
Auch Kinder finden das Gebiet spannend: Die Kombination aus Leuchtturm, Dünen und Wind lässt Raum für Abenteuer. Infotafeln entlang des Weges erklären die Entstehung der Düne und die aufwendige Versetzung des Turms. In der Nähe gibt es Picknickplätze und Aussichtspunkte.
Die Region rund um Rubjerg Knude hat noch mehr zu bieten: Die charmanten Orte Lønstrup und Hirtshals laden zum Bummeln ein, und entlang der Küste führen zahlreiche Wander- und Radwege. Wer Ruhe sucht, findet sie genauso wie Naturliebhaber, die die einzigartige Flora und Fauna beobachten wollen.
Rubjerg Knude ist nicht nur ein beeindruckendes Naturphänomen, sondern auch ein Symbol für den Umgang mit dem Klimawandel und die Herausforderungen des Küstenschutzes. Der versetzte Leuchtturm ist ein Denkmal dafür, wie technische Innovation und Naturschutz Hand in Hand gehen können.
Rubjerg Knude ist mehr als nur eine Wanderdüne – sie ist ein Ort der Bewegung, der Geschichte und der Hoffnung. Wer Norddänemark besucht, sollte sich dieses Naturwunder mit dem mutigen Leuchtturm unbedingt ansehen.

Reisetipps & Informationen
Der Leuchtturm Rubjerg Knude Fyr ist bequem über einen kostenfreien Parkplatz erreichbar, der sich rund 1,2 Kilometer entfernt an der Hauptstraße Rubjergvej befindet. Der Parkplatz ist er gut ausgeschildert und leicht zu finden. Von dort führt ein etwa 20- bis 30-minütiger Spaziergang zum Leuchtturm – der Weg verläuft teils über geschotterte Abschnitte, teils über sandigen Untergrund und bietet unterwegs bereits erste beeindruckende Ausblicke auf die Dünenlandschaft. Öffentliche Toiletten stehen am Parkplatz zur Verfügung